Berlin, 29.06.2023 – Die deutsche Wirtschaft ist in einer Rezession. Die Gründe dafür liegen vor allem auf der Angebotsseite, aber auch Investitionen und Konsum werden derzeit geschwächt. Zu wenig Arbeitskräfte, Umbau von Lieferketten, steigende Zinsen, hohe Steuerbelastung, hohe bürokratische Hürden für große und kleine Investitionen und inflationär bedingte, sinkende Realeinkommen kennzeichnen die Situation. Entsprechend ist im ersten Quartal des Jahres 2023 auch der Kostenindex für den Textilservice weiter gestiegen von 132 auf 135 Indexpunkte.

Weiterlesen …

Die Gütegemeinschaft sachgemäße Wäschepflege e.V. und der Deutsche Textilreinigungsverband e.V. bündeln im kommenden Jahr ihre Jahresevents.

Weiterlesen …

Berlin, 21.03.2023 – Das Jahr 2022 gehört zu den schwierigsten Jahren in der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Pandemiefolgen, Krieg in der Ukraine, eine expansive Geldpolitik und gestörte Lieferketten führten zu sehr hohen Preis- und Kostensteigerungen für Wirtschaft und Gesellschaft. Der Kostenindex für den Textilservice stieg von 112 Punkten Ende 2021 auf 131 Punkte Ende 2022.

Weiterlesen …

Berlin, 16.11.2022 – Die massiv gestiegenen Energie- und Rohstoffpreise lassen im Textilservice die Kosten merklich ansteigen. Der Kostenindex für den Textilservice ist im bisherigen Jahresverlauf 2022 um 21 Indexpunkte auf einen neuen historischen Höchststand von 133 gestiegen.

Weiterlesen …

Berlin, 30.09.2022 – Die massiv gestiegenen Strom- und Gaspreise gefährden inzwischen betriebliche Existenzen in der Wäscherei- und Reinigungsbranche, denn die Energiekosten machen etwa 12 Prozent ihrer Gesamtkosten aus. Eine Umfrage des Deutschen Textilreinigungs-Verbandes (DTV) zeigt, dass über ein Drittel der Betriebe schon jetzt Betriebsverluste erleidet.

Weiterlesen …